Unsere Website ist nicht für deine Browserversion optimiert.

Seite trotzdem ansehen

Online-Parteiversammlung der CVP

21. Februar 2021 – Am 22. Februar 2021 fand die erste Online-Parteiversammlung der CVP Beromünster statt. Die Premiere ist mit 25 Teilnehmenden geglückt. Sie konnten sich von der Notwendigkeit des Neubaus des Bärgmättli am vorgesehenen neuen Standort und der Zweckmässigkeit der Etappierung der Ortsplanung überzeugen. Unser Kantonsrat Markus Bucher orientierte zudem über die kantonalen Abstimmungsvorlagen.  

Mit der Online-Durchführung einer Parteiversammlung betrat der Vorstand der CVP Beromünster Neuland. Die Premiere vermochte die 25 Teilnehmenden zu überzeugen. Im Vordergrund stand die Revision der Ortsplanung von Beromünster mit der vorgesehenen Etappierung.

Bärgmättli

Architekt Martin Jäger, informierte über den Bericht zum Bärgmättli. Der seinerzeitige Bau wurde aus Kostengründen statisch optimiert geplant und war auf einen möglichst effizienten Materialeinsatz ausgelegt. In Bezug auf die künftige Entwicklung führt das jedoch zu massiven Einschränkungen. So können insgesamt 20 Zimmer aus statischen Gründen nicht verändert werden. Die rohen Raumhöhen im 1. und 2. Obergeschoss betragen nur 2.30 Meter. Ein Badeinbau ist nachträglich fast nicht realisierbar. Zudem gilt es, neue Auflagen, etwa die Erdbebensicherheit, zu berücksichtigen. Die notwendigen Änderungen und gewünschten Ergänzungen lassen sich am bestehenden Objekt leider nicht vernünftig realisieren. Auch die gesamte Haustechnik bedarf der Erneuerung. Ein Neubau macht bautechnisch Sinn.

Betriebsleiter Marco Meier gab einen Einblick in die aktuelle Situation und die künftigen Herausforderungen. Das Ziel muss ein Kompetenzzentrum «Pflegen und Wohnen im Alter» sein. Durchschnittlich sind die Bewohnerinnen und Bewohner heute beim Eintritt 84 Jahre alt und älter. Das war beim Bau anders. Mehr als die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner sind über 90 Jahre alt. Das setzt Zimmer voraus, die auch eine entsprechende Pflege zulassen. Die Raumgrössen erlauben keine persönlichen Kontakte im Zimmer Es braucht heute aber eine minimale Privatsphäre. Schliesslich verfügt das Gebäude weder über eine Lüftung noch eine Klimatisierung. Heute teilen sich 48 Personen 4 Duschen. Der Handlungsbedarf ist mehr als ausgewiesen, wobei es nicht um irgendeine Zukunftsvision, sondern um die Abdeckung aktueller Bedürfnisse geht.

Diese Ausführungen wurden von Gemeinde- und Verwaltungsrätin Manuela Jost-Schmidiger unterstützt. Die Realisierung eines neuen Kompetenzzentrums benötigt ca. 2 Jahre. Es wurden verschiedene Standorte geprüft. Die besten Voraussetzungen bietet der Standort Bifang. Damit das Projekt lanciert werden kann, muss eine entsprechende Einzonung (Zone für öffentliche Zwecke) erfolgen. Das Gebiet beim Bahnhof verfügt über eine zentrale Lage und erlaubt die Realisierung eines Kompetenzzentrums Gesundheit. Der Landpreis ist attraktiv und die Anbindung an den Flecken optimal.

Etappierung Ortsplanung

Gemeinderat Hanspeter Lang erläuterte die Ergebnisse der durchgeführten Analyse und informierte über die seit der Abstimmung erfolgten Diskussionen in der erweiterten Begleitgruppe Ortsplanung. Diese Diskussionen haben zum beschlossenen, etappierten Vorgehen geführt. Das Bärgmättli wird vorgezogen. Über das Gros der Ortsplanungsrevision wird dann in zweiter Etappe befunden.

In der anschliessenden Diskussion wurde die Wichtigkeit der Kommunikation betont. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass die vom Gemeinderat beschlossene Etappierung zweckmässig ist.

Kantonale Abstimmungsvorlagen

Die zwei kantonalen Vorlagen zur 1. Etappe des Ausbaus der Kantonsstrasse durch die Lammschlucht sowie zur Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw wurden von Kantonsrat Markus Bucher vorgestellt. Er gab einen Einblick in die Debatte des Kantonsrates und betonte, dass die peripheren Regionen sich gegenseitig unterstützen müssen.

Parteipräsident Martin Schlegel wies schliesslich auf die eidgenössischen und kommunalen Abstimmungsparolen der CVP hin (NEIN zum Verhüllungsverbot und JA zu allen anderen Vorlagen). Auch wenn digital kein gemeinsames «Feierabendbier» möglich ist, konnte am Schluss noch der persönliche Austausch gepflegt werden. Fazit: Die digitale Versammlung vermag den persönlichen Kontakt vor Ort nicht zu ersetzen, stellt aber zumindest eine Alternative dar, Informationen und Argumente auszutauschen.

Engagiere dich